Seit dem 25.05.2018 gilt die EU-DSGVO (Europäische Datenschutz-Grundverordnung)
Die hier angezeigte Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie und wann ich Informationen erfasse, verwende und weitergebe, wenn Sie mich kontaktieren oder anderweitig meine Dienste über meine Website in Anspruch nehmen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Verfahren Dritter, die nicht zu mir gehören und nicht von mir kontrolliert werden.
Persönliche Daten, die Sie mir über das Kontaktformular übermitteln, dienen lediglich dazu, dass ich mich mit Ihnen in Verbindung setzen kann. Ich beziehe mich auf eine Reihe von Rechtsgrundlagen, um Ihre Daten zu erfassen und zu verwenden und zwar:
Ihre personenbezogenen Daten werden zu keiner Zeit an Dritte von mir weitergegeben mit folgenden Ausnahmen:
Dienstleister:
Ich beauftrage bestimmte vertrauenswürdige Drittanbieter für mich Aufgaben auszuführen und Dienstleistungen zu erbringen, wie beispielsweise die Post oder Paketdienste. Ich gebe Ihre personenbezogene Daten an diese Drittanbieter weiter, aber nur in dem Umfang, in dem sie für die Durchführung dieser Leistungen erforderlich sind.
Einhaltung von Gesetzen:
Ich kann Ihre Daten erfassen, verwenden, aufbewahren und weitergeben, wenn ich in gutem Glauben annehme, dass dies angemessen und notwendig ist, um: a) auf ein rechtliches Verfahren oder auf behördliche Anforderungen zu reagieren; b) meine Verträge, Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen; c) Betrug und andere rechtswidrige Handlungen, Sicherheits- oder technische Probleme zu verhindern, zu untersuchen und zu beheben oder d) die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit meiner Kunden oder anderer Personen zu schützen.
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um Ihnen meine Dienste bereitzustellen. Es ist jedoch möglich, dass ich diese Informationen aufbewahren muss, um gesetzliche Pflichten und Vorschriften zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen und meine Vereinbarungen durchzusetzen. Im Allgemeinen bewahre ich Ihre Daten für folgenden Zeitraum auf: 4 Jahre.
Wenn Sie meine Website besuchen, werden ggfls. Cookies und andere Tracking-Technologien eingesetzt. Dies dient zum einem dazu, die notwendigen Techniken zur Verfügung zu stellen und zum anderen, um die Effektivität von Werbeaktionen zu bewerten, Werbemaßnahmen zu verbessern und Analysen durchzuführen, damit ich meinen Service ständig optimieren kann. Einige Funktionen meiner Webseite sind nur durch den Einsatz von Cookies möglich. Sie können Cookies deaktivieren oder ablehnen, sollten aber wissen, dass die Nutzung der Webseite und Dienste unter Umständen dann eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist.
Cookies können mit Hilfe von Tools deaktiviert oder entfernt werden, die bei den meisten Browsern standardmäßig integriert sind. In den Cookies werden keinerlei personenbezogene Daten abgespeichert.
Auf diesen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie diese Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Wenn Sie in bestimmten Regionen wohnen, einschließlich der EU, haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Einige dieser Rechte gelten allgemein und andere nur in bestimmten Fällen. Nachfolgend sind diese Rechte beschrieben:
Im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung bin ich, Anke Nizalowski, der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie mich unter trauerreden-lohmar@t-online.de kontaktieren. Alternativ können Sie mich unter folgender Adresse anschreiben: Anke Nizalowski, Wacholderweg 5, 53797 Lohmar